# Testen
# Wizard of Oz Prototyp
Motiv | Funktionalitäten testen bevor es sie wirklich gibt |
Beteiligte | Design-Thinking-Team, Nutzer |
Zeitfaktor | 1 Stunde bis 1 Tag |

# Darum geht's
Bei Wizard of Oz-Prototypen werden Funktionalitäten getestet, die noch gar nicht umgesetzt oder implementiert wurden. Der Nutzer testet also nur eine Simulation der eigentlichen Funktionalität. Statt der Funktionalität zieht in Wahrheit der Wizard of Oz im Hintergrund die Fäden.
# Das ist das Ziel
Ziel der Methode ist es unnötige zeitliche und finanzielle Aufwände zu ersparen und stattdessen zuerst die Notwendigkeit einzelner Funktionalitäten nachzuweisen.
# So macht man's
- Bestimme genau, welche Funktionalität getestet werden soll.
- Überlege wie du diese Funktionalität möglichst realistisch simulieren kannst.
- Du kannst verschiedene Tools kombinieren, wie Tablets, E-Mail-Systeme und Powerpoint.
- Führe die Tests durch und beobachte das Verhalten der Nutzer aufmerksam.
# Wann du's brauchst
Wizard of Oz-Prototypen werden häufig für die Simulation von digitalen Systemen eingesetzt.
# Ressourcen
- verschiedene (digitale) Tools für die Erstellung des Prototypen
# Das ist zu beachten
Die Tests mit dem Wizard of Oz-Prototypen sind sinnvoller, je natürlicher die Testsituation sich für den Testnutzer anfühlt.
# Siehe auch
Vorangehende Methoden | Alternative Methoden | Anknüpfende Methoden |
# Quellen
Curedale: Design Thinking: process and methods manual Design Community College Inc. ISBN: 9780988236240.
Design Thinking Bootleg Hasso Plattner Institute of Design at Stanford University.